DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Das Wichtigste in Kürze
Datenminimierung
Wir erheben nur die Daten, die wir für den Betrieb unserer Website unbedingt benötigen.
Keine Weitergabe
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter.
Kein Tracking
Wir verzichten auf Analyse-Tools und Tracking-Technologien.
Ein Cookie
Wir nutzen nur einen Cookie zur Speicherung Ihrer Spracheinstellung.
VERANTWORTLICHE STELLE
Feldhaus Installation GmbH & Co. KG
Hollefeldstr. 23
48282 Emsdetten, Deutschland
Telefon: 02572 – 929 – 0
Telefax: 02572 – 929 – 200
Email: hello@feldhaus-installation.com
Geschäftsführer: Thomas Flock, B.A. & Eng. Justus Feldhaus
1. DATENERHEBUNG UND -VERWENDUNG
Welche Daten erheben wir?
Beim Besuch unserer Website:
- • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- • Das Betriebssystem des Nutzers
- • Den Internet-Service-Provider des Nutzers
- • Die IP-Adresse des Nutzers
- • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
- • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Bei Nutzung des Kontaktformulars (falls verwendet):
- • Name
- • E-Mail-Adresse
- • Firmenname
- • Telefonnummer
- • Ihre Nachricht
Warum erheben wir diese Daten?
Die Daten aus Serverprotokollen (Logs) dienen ausschließlich zur:
- • Sicherstellung des reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
- • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
- • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
Wir nutzen diese Daten nicht für Marketingzwecke oder um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der Daten aus Serverprotokollen erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse besteht in der Gewährleistung der Funktionalität und Sicherheit unserer Website.
Bei Kontaktaufnahme über ein Formular oder per E-Mail basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsdurchführung bzw. vorvertragliche Maßnahmen) oder auf Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
2. COOKIES UND LOKALE SPEICHERUNG
Unser Cookie: "language"
- Zweck: Speichert Ihre bevorzugte Spracheinstellung (Deutsch, Englisch oder Polnisch)
- Typ: Funktional, Erstanbieter-Cookie
- Speicherdauer: 30 Tage
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bereitstellung einer mehrsprachigen Website)
Dark Mode (keine Cookie-Verwendung)
Die Dark-Mode-Einstellung unserer Website wird nicht als Cookie, sondern im localStorage Ihres Browsers gespeichert. Dies ist eine lokale Browserfunktion, die keine Daten an unsere Server überträgt und daher nicht unter die Cookie-Richtlinien fällt.
Cookie-Verwaltung
Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen jederzeit verwalten:
Bitte beachten Sie: Das Deaktivieren von Cookies kann die Funktionalität unserer Website einschränken.
3. DATENSICHERHEIT
Unsere Website nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://" auf „https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
4. AUFBEWAHRUNG UND LÖSCHUNG
Serverprotokolle: Werden nach spätestens sieben Tagen gelöscht oder anonymisiert.
Kontaktdaten: Werden gelöscht, sobald der Zweck der Kommunikation erfüllt ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
5. IHRE RECHTE
Auskunftsrecht
Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Berichtigung
Sie können die Korrektur unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer Daten verlangen.
Recht auf Löschung
Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten verlangen.
Recht auf Einschränkung
Sie können die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Widerspruchsrecht
Sie können der künftigen Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
Beschwerderecht
Sie können Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihrem Anliegen umgehend nachkommen.
6. EXTERNE INHALTE UND SOZIALE MEDIEN
Soziale Medien
Wir unterhalten Präsenzen in verschiedenen sozialen Netzwerken. Wenn Sie diese Präsenzen besuchen, werden ggf. Daten an den jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerks übermittelt. Details zur Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.
Um zu vermeiden, dass Daten über Ihren Besuch auf unseren Social-Media-Präsenzen dem entsprechenden Netzwerk zugeordnet werden, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch aus Ihrem jeweiligen Account aus.
7. AKTUALITÄT UND ÄNDERUNGEN
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand vom 30. März 2025.
Aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben oder der Weiterentwicklung unserer Website kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf dieser Webseite abgerufen werden.